Grußwort des Bürgervorstehers und des Bürgermeisters für die 10. KuKuHU
Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger,
sehr geehrte Gäste,
die Kunst- und Kulturwoche in Henstedt-Ulzburg feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum!
Im Namen der Gemeinde gratulieren wir herzlich zu diesem runden Geburtstag. Die KuKuHU hat sich in den
vergangenen zehn Jahren als DAS kulturelle Aushängeschild unseres Ortes etabliert. Mit ihrem Mix aus
Malerei, Lesungen, Kunsthandwerk, Tanz, Alltagskultur und natürlich viel Live-Musik begeistert die
KuKuHU seit Jahren unsere gesamte Gemeinde von Jung bis Alt.
Für die Woche nach Pfingsten vom 21. bis 27. Mai 2018 haben Ingrid Wacker und die Kümmerer
auch dieses Jahr wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Neben den traditionellen Highlights
wird den Kulturintereßierten auch viel Neues geboten.
Nach dem traditionellen Warm-Up-Konzert am Pfingstsonntag wird die KuKuHU wie gewohnt offiziell am
Pfingstmontag an der Götzberger Mühle eröffnet. Den musikalischen Auftakt vollziehen
Hans-Jürgen Bebensee und Jochen Schefe auf dem Hof Schümann mit dem KuKuHU Song, gefolgt von
Plattdeutschem Pop, Blues, Country und Rock'n Roll. Ausklingen wird der Eröffnungstag auf dem Hof
Hörnerkamp mit Bluesrock auf Plattdeutsch von der Band VEER SPEELT.
Am Donnerstagabend dürfen sich die Besucherinnen und Besucher dann auf ein Jubiläumskonzert
für 10 Jahre KuKuHU im Bürgerhaus freuen. Außerdem konnten die Kümmerer mit der Fun
Arena im Gewerbegebiet einen neuen Veranstaltungsort für Live-Musik und Kunst am Bau gewinnen.
Dies sind nur einige Highlights der diesjährigen Kunst- und Kulturwoche. Werfen Sie einen Blick in
das Programm, hier ist garantiert für alle generationsübergreifend etwas dabei.
Unser Dank gilt auch in diesem Jahr dem Organisationsteam um Ingrid Wacker, den Kümmerern und
Henstedt-Ulzburg Marketing, die dieses großartige Event in den letzten zehn Jahren zu dem gemacht
haben, was es ist: zu einem unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Gemeinde.
Wir wünschen allen Gästen wieder einmal unvergeßliche Stunden auf der KuKuHU!
Bürgervorsteher  Dr. Dietmar Kahle
Bürgermeister  Stefan Bauer
Grußwort zur 9. KuKuHU 2016 von Bürgervorsteher Uwe Schmidt und Bürgermeister Stefan Bauer
Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger, liebe Gäste,
in diesem Jahr findet die Kunst- und Kulturwoche in Henstedt-Ulzburg bereits zum neunten Mal
statt und ist damit aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.
Die Gäste erwartet wieder ein spannendes Programm mit Lesungen, Theater, Ausstellungen und
natürlich viel Musik. Für die neunte Kunst- und Kulturwoche vom 5. bis 11. Juni 2017 haben
die Kümmerer wieder tolle Veranstaltungen vorbereitet und viele Künstler und Musiker nach
Henstedt-Ulzburg gelockt.
Nach dem traditionellen Warm-Up-Konzert am Pfingstsonntag wird die KuKuHU wie gewohnt
offiziell am Pfingstmontag an der Götzberger Mühe eröffnet. Auf dem Hof Schümann erwartet die
Besucher dann „Rock op Platt“ und mittelalterliche Musik. Ausklingen wird der Eröffnungstag
auf dem Hof Hörnerkamp mit Live-Musik bei Bier und Wein.
Auf die Besucher warten auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen, die in der Vergangenheit zu
beliebten und festen Bestandteilen der KuKuHU geworden sind. Die Klassiknacht gehört ebenso
dazu wie der Abend der Chöre in der Kreuzkirche oder das Konzert „Musik trifft Möbel“, bei
dem die Bands „The Golden Sugarbirds“ und „Sixty-5“ für ausgelassene Stimmung sorgen werden.
Neben Bekanntem hat die 9. KuKuHU auch viel Neues zu bieten. Am Alstergymnasium treffen sich
am Sonntag, den 11. Juni 2017 zwei kulturelle Institutionen der Gemeinde, um zusammen zu
musizieren: Unter dem Motto „Mit Freunden auf großer Fahrt“ laden der Feuerwehrmusikzug und
der Shantychor „Alstermöwen“ zum gemeinsamen Konzert. Auch für Freunde der Ortsgeschichte
hat diese KuKuHU wieder viel zu bieten. Die Ausstellung „Schau auf Henstedt-Ulzburg“ eröffnet
den Gästen einen spannenden Blick auf unseren Ort, indem sie Luftbilder aus den Jahren um 1970
mit denen aus dem Jahr 2016 vergleicht.
Dies sind nur einige Highlights der diesjährigen Kunst- und Kulturwoche. Werfen Sie einen Blick
in das Programm, hier ist garantiert für jede und jeden etwas dabei.
Wir danken den Organisatoren, den ehrenamtlich tätigen Kümmerern, die unter dem Dach von
Henstedt-Ulzburg Marketing, so ein großartiges Event nun im neunten Jahr auf die Beine stellen!
Wir wünschen den Gästen viel Spaß und Freude bei der KuKuHU 2017. Erleben Sie die Vielfalt in
unserer schönen Gemeinde!
Bürgervorsteher  Uwe Schmidt
Bürgermeister  Stefan Bauer
Grußwort zur 8. KuKuHU 2016 von Bürgervorsteher Uwe Schmidt und Bürgermeister Stefan Bauer
Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger, liebe Gäste,
zum achten Mal findet die Kunst- und Kulturwoche nun schon in Henstedt-Ulzburg statt.
Damit hat sich die KuKuHU als das kulturelle Großereignis in unserer Gemeinde etabliert.
Die Gäste erwartet wieder ein spannendes Programm mit Lesungen, Theater, Ausstellungen
und natürlich viel Musik. Für die achte Kunst- und Kulturwoche vom 16. bis 22. Mai 2016
haben die Kümmerer wieder tolle Veranstaltungen vorbereitet und viele Künstler und Musiker
nach Henstedt-Ulzburg gelockt.
Gerade der Pfingstmontag hat in musikalischer Hinsicht traditionell viel zu bieten. Nach
der offiziellen Eröffnung um 10.30 Uhr an der Götzberger Mühle bekommen die Besucher Rock-
und Countrymusik, lateinamerikanische Rhythmen, mittelalterliche Musik und Dudelsackklänge
geboten. Ausklingen wird der Eröffnungstag auf dem Hof Hörnerkamp mit „Rock op Platt“ bei
Bier und Wein.
Auf die Besucher warten auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen, die in der Vergangenheit
zu beliebten und festen Bestandteilen der KuKuHU geworden sind. Die Klassiknacht gehört
ebenso dazu wie der Abend der Chöre in der Kreuzkirche, bei dem in diesem Jahr drei der
fünf auftretenden Chöre zum ersten Mal dabei sind.
Neben Bekanntem hat die 8. KuKuHU auch viel Neues zu bieten. Gleich zwei Trommelgruppen
sind in diesem Jahr neu dabei und präsentieren dem Publikum ihre Rhythmen. Und auch die
Kleinen kommen nicht zu kurz: das Alstergymnasium veranstaltet erstmals einen ganzen
Nachmittag für die Jugend. Es wird ein Kindermusical aufgeführt, Jugendliche zeigen
selbstentworfene und geschneiderte Kleidung und eine Bläsergruppe führt ihr Können vor.
Dies sind nur einige Highlights der diesjährigen Kunst- und Kulturwoche. Werfen Sie einen
Blick in das Programm, hier ist garantiert für jede und jeden etwas dabei.
Wir danken den Organisatoren, den ehrenamtlich tätigen Kümmerern, die unter dem Dach von
Henstedt-Ulzburg Marketing, so ein großartiges Event nun im achten Jahr auf die Beine stellen!
Wir wünschen den Gästen viel Spaß und Freude bei der KuKuHU 2016. Erleben Sie die Vielfalt
in unserer schönen Gemeinde!
Bürgermeister  Stefan Bauer
Bürgervorsteher  Uwe Schmidt
Grußwort zur 7. KuKuHU 2015 von Bürgervorsteher Uwe Schmidt und Bürgermeister Stefan Bauer
Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger, liebe Gäste,
die Kunst- und Kulturwoche in Henstedt-Ulzburg feiert dieses Jahr ihr siebtes Jubiläum!
Mit ihrer Mischung aus Musik, Lesungen, Theater und Ausstellungen ist die KuKuHU zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender geworden – und zum Pflichtprogramm
für alle Kunst- und Kulturinteressierten in und um Henstedt-Ulzburg!
Schon fast traditionell wird die Veranstaltungswoche am Pfingstmontag um 10.30 Uhr an der Götzberger Mühle eröffnet. Für diese siebte Kunst- und Kulturwoche
vom 25. bis 31. Mai 2015 haben die Kümmerer abermals ein spannendes Programm für die stetig größer werdende Besucherschar auf die Beine gestellt.
Los geht es schon einen Tag vor der offiziellen Eröffnung: Am Sonntag, den 24. Mai werden die Gäste beim KuKuHU Warm-Up Konzert auf dem Hof Hörnerkamp mit
„Blues, Rock und Oldies“ auf die kommende Woche eingestimmt.
Auf die Besucher warten auch dieses Jahr wieder Veranstaltungen, die in der Vergangenheit zu beliebten und festen Bestandteilen der KuKuHU geworden sind. Dazu gehören der
Abend der Chöre in der Kreuzkirche, der Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hörnerkamp und die „Kunstmeile Hamburger Straße“.
Die Kümmerer haben es aber auch in diesem Jahr wieder geschafft, Neues vorzubereiten und zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende nach Henstedt-Ulzburg zu lotsen. So findet
unter anderem am Montag das Theaterstück "Die grüne Tasmania" im Bürgerhaus, am Mittwoch ein Krimidinner mit 3-Gänge Menü in der Gemeindebücherei sowie am
Samstag die Klassiknacht in der Kreuzkirche statt. Ein Blick in das Programm lohnt sich: hier ist für jeden etwas dabei!
Wir danken den Organisatoren, den ehrenamtlich tätigen Kümmerern, die unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing, so ein großartiges Event nun im siebten Jahr auf die Beine stellen!
Wir wünschen den Gästen viel Spaß und Freude bei der KuKuHU 2015. Erleben Sie die Vielfalt in unserer schönen Gemeinde!
Bürgermeister  Stefan Bauer
Bürgervorsteher  Uwe Schmidt
Grußwort zur 6. KuKuHU 2014 von Bürgervorsteher Uwe Schmidt und Bürgermeister Stefan Bauer
Liebe Henstedt-Ulzburger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von außerhalb,schon fast traditionell wird am Pfingstmontag um 10.30 Uhr an der Götzberger Mühle die Kunst- und Kulturwoche eröffnet.
Für diese sechste Kunst- und Kulturwoche vom 9. bis 15. Juni haben die Kümmerer wieder versucht, ein interessantes Programm für die stetig größer werdende Besucherschar auf die Beine zu stellen.
Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. sind von den ehrenamtlich tätigen Kümmerern vielfältige Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen organisiert worden. Gemäß dem Leitgedanken der KuKuHU , Kunst und Kultur für alle zugänglich und erlebbar zu machen, finden alle Veranstaltungen ohne Eintritt statt.
Der Abend der Chöre in der Kreuzkirche, der am Wochenende stattfindende Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hörnerkamp und die „Kunstmeile Hamburger Straße“ sind schon zu festen Bestandteile der Kunst- und Kulturwoche geworden. Doch auch Neues, eine historische Fahrradtour, ein Zauberer in der Kulturkate oder ein Nachmittag für die Jugend, findet sich im Programm. Lassen Sie sich überraschen von den Ideen der Künstler und Kümmerer.
Wir danken den Organisatoren für Ihr Engagement und wünschen Ihnen auch 2014 wieder viele Gäste.
Bürgermeister  Stefan Bauer
Bürgervorsteher  Uwe Schmidt
Grußwort zur 5. KuKuHU 2013 von 1. stellv. Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf und Bürgervorsteher Carsten Schäfer
Liebe Henstedt-Ulzburger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von außerhalb,
in diesem Jahr begeht die Kunst- und Kulturwoche ihr erstes Jubiläum. Zum 5. Mal wird die Kunst- und Kulturwoche am Pfingstmontag an der Götzberger Mühle eröffnet.
Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen der letzten Jahre haben die Organisatoren bestärkt, weiter engagiert ihr Ziel zu verfolgen, Kunst und Kultur für alle zugänglich und erlebbar zu machen.
Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben die ehrenamtlich tätigen Kümmerer auch für die fünfte Kunst- und Kulturwoche, vom 20. bis 26. Mai, ein umfangreiches Programm an Konzerten, Lesungen und Ausstellungen auf die Beine gestellt.
Die „Kunstmeile Hamburger Straße“ ist inzwischen zu einem festen Bestandteil geworden und zeigt Kunst und Kultur auf engstem Raum. Der Abend der Chöre in der Kreuzkirche hat sich zu einem musikalischen Hörgenuss entwickelt. Der am Wochenende stattfindende Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hörnerkamp gibt Einblick in vielfältige künstlerische Bereiche.
Die fünfte Kunst- und Kulturwoche, unter dem Motto „Kunst und Kultur verbindet“, wird traditionell am Pfingstmontag, um 10.30 Uhr, an der Götzberger Mühle eröffnet.
Wir danken den Organisatoren für Ihr Engagement und wünschen Ihnen auch 2013 wieder viele Gäste.
Den Besuchern wünschen wir viel Spaß und Freude beim Entdecken und Genießen der künstlerischen Vielfalt in Henstedt-Ulzburg.
1. stellv. Bürgermeisterin  Elisabeth von Bressensdorf
Bürgervorsteher  Carsten Schäfer
Grußwort zur 4. KuKuHU 2012 von 1. stellv. Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf und Bürgervorsteher Carsten Schäfer
Liebe Henstedt-Ulzburger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von außerhalb,
die große Resonanz auf die dritte Kunst- und Kulturwoche im letzten Jahr ist wieder Ansporn für die Organisatoren, auch in 2012 mit viel Engagement Kunst und Kultur für alle erlebbar zu machen.
Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben die ehrenamtlich tätigen Kümmerer auch für die vierte Kunst- und Kulturwoche, vom 28. Mai bis 3. Juni, ein umfangreiches Programm an Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Workshops auf die Beine gestellt.
Die „Kunstmeile Hamburger Straße“ zeigt den Besuchern einen Querschnitt durch Kunst und Kultur auf engstem Raum. Das KuKuHU Musikfestival im Bürgerhaus bietet den Jugendlichen Rock und Pop bis Mitternacht. Der Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Hörnerkamp gibt Einblick in vielfältige künstlerische Bereiche.
Die vierte Kunst- und Kulturwoche, die unter dem Motto „Kunst und Kultur verbindet“ steht, wird traditionell am Pfingstmontag, um 10.30 Uhr, an der Götzberger Mühle eröffnet.
Wir danken den Organisatoren für Ihr Engagement und wünschen Ihnen auch 2012 wieder viele Gäste.
Den Besuchern wünschen wir viel Spaß und Freude beim Entdecken der künstlerischen Vielfalt in Henstedt-Ulzburg.
1. stellv. Bürgermeisterin  Elisabeth von Bressensdorf
Bürgervorsteher  Carsten Schäfer
Grußwort zur 3. KuKuHU 2011 von Bürgervorsteher Carsten Schäfer und Bürgermeister Torsten Thormählen
Liebe Henstedt-Ulzburger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von außerhalb,
die große Resonanz auf die zweite Kunst- und Kulturwoche im letzten Jahr hat die Organisatoren motiviert, mit viel Engagement Kunst und Kultur auch in 2011 für alle erlebbar zu machen.
Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben die ehrenamtlich tätigen Kümmerer auch für die dritte Kunst- und Kulturwoche ein umfangreiches Programm an Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Workshops auf die Beine gestellt.
Die „Kunstmeile Hamburger Straße“ zeigt den Besuchern einen Querschnitt durch Kunst und Kultur auf engstem Raum. Die Veranstaltungen zum Familienfest auf dem Haidbarghof bieten Kunst und Kultur für jedes Alter.
Die dritte Kunst- und Kulturwoche, die unter dem Motto „Kultur und Natur“ steht, wird - schon fast traditionell - am Pfingstmontag an der Götzberger Mühle eröffnet.
Wir danken den Organisatoren für Ihr Engagement und wünschen Ihnen auch 2011 wieder viele Gäste.
Den Besuchern wünschen wir viel Spaß und Freude beim Entdecken der künstlerischen Vielfalt in Henstedt-Ulzburg.
Bürgermeister  Torsten Thormählen
Bürgervorsteher  Carsten Schäfer
Grußwort zur 2. KuKuHU 2010 von Bürgervorsteher Carsten Schäfer und 1. stellv. Bürgermeisterin Annette Marquis
Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen, liebe Henstedt-Ulzburger und liebe Gäste von außerhalb,
nach dem sensationellen Auftakt im vergangenen Jahr findet im Mai die zweite Kunst- und Kulturwoche statt. Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, die diese Woche ehrenamtlich organisieren und durchführen. Ein bischen gestraffter als im Vorjahr, aber wieder mit großem Engagement.
Es finden Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Vorführungen und Workshops statt. Und dies an ungewöhnlichen Orten, wie dem Schlachthaus der Fleischerei Nowatzki oder bei McDonald´s.
Bemerkenswert ist, dass der Eintritt überall frei sein wird, so dass Kultur für alle erlebbar wird.
Den Organisatoren danken wir für ihre Arbeit und wünschen viel Erfolg.
Wir hoffen auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese Angebote annehmen und dabei auch Neues entdecken können.
Mit freundlichen Grüßen
1. stellv. Bürgermeisterin   Annette Marquis
Bürgervorsteher   Carsten Schäfer
Grußwort zur 1. KuKuHU 2009 von Bürgervorsteher Carsten Schäfer und Bürgermeister Volker Dornquast
Liebe Henstedt-Ulzburger Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus nah und fern,
erstmalig findet im Juni in unserer Gemeinde eine Kunst- und Kulturwoche statt. Unter dem Dach von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. haben sich Menschen zusammengefunden, die diese Aktionswoche ehrenamtlich organisieren und durchführen.
Konzerte, Ausstellungen und weitere kulturelle Angebote bestimmen in dieser Zeit das Bild der Gemeinde. Die Zahl der teilnehmenden Künstler und die Vielfalt der geplanten Veranstaltungen haben alle positiv überrascht, zeigt dieses doch, wie viel kulturelle Kraft in unserer Gemeinde vorhanden ist, die es gilt, öffentlich herauszustellen.
Diese Woche ist keine Konkurrenz zu den vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Kulturvereine, die es bereits seit vielen Jahren in Henstedt-Ulzburg gibt, sondern es ist eine positive Ergänzung, über die wir uns sehr freuen, weil sie die Attraktivität unserer Gemeinde weiter erhöht.
Wir wünschen den Organisatoren viel Erfolg für diese Aktion. Herzlichen Dank für die ehrenamtliche Arbeit, die hier geleistet wird. Wir hoffen auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diese Angebote annehmen und dabei auch Neues entdecken können.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgermeister  Volker Dornquast
Bürgervorsteher  Carsten Schäfer
|